Es gibt viel zu tun
Der Verein Tischlein deck dich setzt sich seit 1999 dafür ein, dass Lebensmittel, die zwar in einwandfreiem Zustand sind, jedoch aus Gründen wie zum Beispiel Überproduktion, oder nahendem Ablaufdatum nicht mehr verkauft und somit vernichtet werden, dort hin gelangen, wo sie dringend gebraucht werden.
Die Zahlen dazu sind erschreckend: in der Schweiz werden jedes Jahr 2,8 Millionen Tonnen genießbare Lebensmittel vernichtet. Als krasser Kontrast dazu leben etwa 735.000 Menschen am oder unter dem Existenzminimum. An dieser Stelle setzt der Verein an und konnte so alleine im letzten Jahr 5182 Tonnen Lebensmittel retten und an 21.000 Menschen in Not in der Schweiz und in Liechtenstein verteilen. Die Tendenz der so geretteten Lebensmittel ist steigend (alleine 14% mehr als 2019) und soll auch in diesem Jahr weiter ausgebaut werden.
Spenden, wo es gebraucht wird
Boeni MSM steht nicht nur für Qualität Swiss Made, sondern lebt und arbeitet ganz nach dem Motto "In der Schwiz für die Schwiz“. Kurzentschlossen meldeten wir uns deshalb im Dezember 2021 bei dem Verein, um zu erfahren ob eine solche Spende gebraucht wird. Die prompte Antwort: JA unbedingt! Kurz darauf lieferten wir persönlich 4000 von unseren Swiss Made FFP2 Masken an das Logistiklager Zentralschweiz des Vereins in Baar (Kanton Zug). Von dort aus werden Sie an Tischlein-deck-dich-Abgabestellen in der Region verteilt.
FFP2 Masken schützen besser als gedacht
Vor allem armutsbetroffene Menschen sind schwer von den Folgen der anhaltenden Pandemie betroffen. Es ist wichtig, dass gerade sie sich adäquat schützen können und das funktioniert am besten mit hochwertigen FFP2 Masken. Insbesondere Masken mit dieser Schutzklasse sind nämlich nach neuen Studien des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen (Deutschland), sehr viel effektiver als gedacht: Die Versuche der Wissenschaftler ergaben, dass das Infektionsrisiko bei gut sitzenden (also an den Rändern dicht abschließenden) FFP2 Masken auch nach 20 Minuten in kurzer Distanz zu einem Infizierten kaum mehr als ein Promille beträgt. Dies ist vor allem in Anbetracht der aktuellen Infektionslage in der Schweiz eine etwas beruhigende Nachricht.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Boeni MSM Team